Über Jan Müller
Der Autor hat bisher keine Details angegeben.Bisher hat Jan Müller, 418 Blog Beiträge geschrieben.
Junge Triathleten beenden die Saison mit Swim & Run
Jan Müller2020-06-14T18:17:40+02:00Nachdem die jungen Triathleten des SC Neubrandenburg wegen des coronabedingten kompletten Wegfalls ihrer Wettkämpfe in ihren kleinen Trainingsgruppen bereits Läufe auf Zeit, Einzelzeitfahren und Miniduathlons absolviert haben, wurde heute zum Abschluß der Wettkampfsaison 2019/2020 in den jeweiligen Altersklassen im und am See von Blankensee noch ein kurzer Swim & Run durchgeführt. Bei den Schülern D konnten Mia Fehrmann und August Schult gewinnen. Die Schnellsten bei den Schülern C waren Polly Vierhufe und Karlos Kamp, während bei den Schülern B Mayra Kiesow und Jannes Gonschorek als Erste das Ziel erreichten. Ein paar Impressionen findet ihr in unserer Galerie.
Triathlon auf Topniveau für die nächsten Jahre gesichert
Jan Müller2020-06-12T10:48:43+02:00Die Leistungssportreform des DOSB sorgt auch bei den Triathleten des SC Neubrandenburg seit Jahren für Unruhe. Ebenso lang arbeiten die Verantwortlichen in Verein, Landes- und Spitzenfachverband, sowie Vertreter von Stadt und Landessportbund an einer Lösung, die es dem Verein ermöglicht, seine erfolgreiche und nach Meinung aller Beteiligten beispielhafte Nachwuchsarbeit weiterzuführen. Mittlerweile ist es mit Hilfe der Stadt Neubrandenburg, des Landessportbundes Mecklenburg-Vorpommern und der DTU gelungen ein Konzept auf die Beine zu stellen, welches die triathletische Weiterentwicklung der Neubrandenburger Kinder und Jugendlichen auf dem aktuellen Niveau auch die nächsten Jahre sicherstellt - egal, wie letztendlich die Entscheidung bezüglich des Status "Bundesstützpunkt" ausfällt. [...]
Triathleten üben Einzelzeitfahren
Jan Müller2020-05-22T11:25:48+02:00Nachdem schon die verschiedensten Altersklassen gegen die Uhr im Kulturpark gerannt und im Verkehrsgarten ein Duathlon gefinisht hatten, trafen sich die Jahrgänge 20o7 bis 2010 (Schüler A und Schüler B) nacheinander in Kleinstgruppen auf dem Parkplatz des Bethaniencenters, um dort ein Einzelzeitfahren rund ums Center zu absolvieren. Bei zum Teil heftigen Windverhältnisssen wurden Strecken von 4,8 und 9,6km geradelt, was auch den originalen Radstrecken dieser Altersklassen in Triathlonrennen entsprach. Bei den Schülern A waren Mia Stickel (18:29min) und Renke Henning (17:50min), bei den Schülern B Lotte Siemund (10:50min) und Jannes Gonschorek (11:05min) die Schnellsten. Bilder siehe Galerie
Soloduathlon Kulturpark
Jan Müller2020-05-19T09:24:32+02:00Ohne Wettkämpfe fehlt im Sport das Salz in der Suppe. Da leider alle offiziellen Rennen bis mindestens August abgesagt sind, organisieren die Triathleten ihren Kindern und Jugendlichen kleine vereinsinterne Rennen, die unter den momentanen Bedingungen allein gegen die Uhr absolviert werden. Auch dank der rührigen Unterstützung durch die Trainerinnen Silvana Schenk und Ines Bromberger hatten die Kinder der Altersklassen Schüler D und Schüler C in der vergangenen Woche die Möglichkeit im Verkehrsgarten des Kulturparks einen Miniduathlon zu absolvieren. Für manche Kinder war es sogar der erste Duathlon in ihrem Leben. Wie immer waren alle mit Feuereifer bei der Sache und gaben [...]