Zeitplan Norddeutsche Hallenmeisterschaften
Peter Waitschies2019-01-31T13:12:54+01:00Für die Norddeutschen Hallenmeisterschaften vom 02. bis 03. Februar 2019 in Neubrandenburg steht der Finale Zeitplan fest. Den Zeitplan finden Sie hier.
Für die Norddeutschen Hallenmeisterschaften vom 02. bis 03. Februar 2019 in Neubrandenburg steht der Finale Zeitplan fest. Den Zeitplan finden Sie hier.
Die Kanuten des Landesleistungszentrums Neubrandenburgs sind vom 5.-13.1.2019 zu Gast bei Robby Lange auf dem Heubethof im Allgäu. Nach einer schneereichen Anreise ging es gleich auf die Skier, auf denen einige ihre ersten Erfahrungen sammelten. Eine anstrengende Woche mit hoffentlich vielen Kilometern auf den Skatingskiern steht bevor. Das Wetter passt, das Essen auch, die Stimmung ist gut.
aktuelle Trainingszeiten der Trainingsgruppen: (Trainingsort: KTS - Schillerstraße 6, 17033 Neubrandenburg) Kanurennsport 3. Klasse: montags & mittwochs 16.30-17.30 Uhr (in der Paddelsaison bis 18.00 Uhr) 4. Klasse: dienstags & donnerstags 16.30-17.30 Uhr (in der Paddelsaison bis 18.00 Uhr) (Ansprechpartner: Matthes Scheffler ; mobil.: 0175-5231-465 ; Email: matthes@scn-kanu.de) Kanujugend Trainingssgruppe C (5.-7. Klasse): dienstags & donnerstags 15.30-17.30 Uhr Trainingsgruppe B (7.-12. Klasse): montags 18.00-19.30 Uhr ; donnerstags 17.30-19.00 Uhr Trainingsgruppe A (7.-12. Klasse): dienstags 17.00-19.00 Uhr; freitags 16.00 - 18.00 Uhr (in der Paddelsaion jeweils 30 Minuten länger) (Ansprechpartner: Wilhelm Scheibeler ; mobil: 01577-4539-560 ; Email: w.scheibeler@scn-kanu.de)
Am 12.03.2019 findet um 18:00Uhr die Mitgliederversammlung des SCN im Tanzsaal des SCN (Ihlenfelder Straße 119, 17034 Neubrandenburg) statt. Dazu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Anträge können schriftlich bis 6 Wochen vor der Wahl beim Präsidium eingereicht werden.
Fotograf: Thomas Kuns Beim jährlichen Jahresabschluss des SCN gab es dieses Jahr zwei Verabschiedungen von 2 verdienstvollen Mitgliedern. Ralf Bartels verlässt den SCN als Trainer und Martin Hollstein beendete seine aktive Laufbahn als Leistungssportler. Als ehemaliger Trainer und später als Trainerkollege erzählte Gerald Bergmann Anekdoten aus der fast 25 jährigen Zusammenarbeit. Martin Hollstein bekam eine Videobotschaft von seinem Zweierpartner Andreas Ihle. Anschließend berichtete Hartmut Maßlau von seinen Erlebnissen von Martin Hollstein. Beide wurden mit lautem Beifall für Ihre Leistungen gewürdigt. Fotograf: Thomas Kunsch
Der OSP MV sucht einen neuen Trainer (m/w/d) am Bundesstützpunkt Neubrandenburg. Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 31.12.2019. Bewerbungsschluss ist der 02.12.2018. Die komplette Ausschreibung finden Sie hier.
Dafür trainieren unsere Sportlerinnen und Sportler im EliteTeam des SCN. Mit der Teamberufung möchte der SCN zum einen die Athleten in der Region halten und zum anderen den Teammitgliedern eine besondere Förderung zukommen lassen. Aufgrund ihrer Leistungen wurden Claudine Vita (Diskuswurf), Lena Meißner (Triathlon), Tim Ader (Diskuswurf), Sophie Weißenberg (Siebenkampf), Nils Globke (Kajak) und Lina Bielicke (Canadier) berufen. Neben den Zielen für das nächste Jahr, ließen sich auch einige Wünsche und Ziele für die kommenden Jahre aus den Sportlern heraus locken. So streben alle Athletinnen und Athleten bei den Wettkämpfen 2019 Medaillen oder fordere Platzierungen an. Für Tim, Sophie und [...]
Hier finden Sie die Ausschreibungen für die Hallensportfeste am 08.12., das Schüler - Hallensportfest am 09.12. und das Weihnachtssportfest am 15.12.2018.
... ist das Credo von Lena Meißner und Mandt Büroorganisation GmbH. Stefan Mandt, Inhaber von Mandt Büroorganisation, sieht zwischen Lena und seiner Firma viele Gemeinsamkeiten. Z. B. sind beide in Neubrandenburg verankert und tragen dies auch mit Stolz in die Welt. Gerade deshalb ist es Herrn Mandt ein großes Anliegen, Lena zu unterstützen. Durch das eigene Auto erleichtert sich Lenas Alltag deutlich. Nicht nur für die Fahrt zum Flughafen, sondern auch zur Universität nach Rostock geht es jetzt flexibler. Für Lena geht es jetzt erst mal nach Sarasota (Florida) und Salinas (Ecuador) zum Weltcup und anschließend nach Madeira zum Europacupfinale. In [...]
Heute war die Sportministerin Frau Hesse zu Besuch in Neubrandenburg. Im Zuge der Leistungssportreform stehen momentan 2 Bundesstützpunkte in Neubrandenburg auf der Streichliste. Dazu zählen Kanu und Triathlon. Da aber noch nichts offiziell ist, bemühen sich die Landesregierung, der Landessportbund, der Olympiastützpunkt, die Stadt Neubrandenburg, die Landesfachverbände und der SCN darum, dass am Ende beide Stützpunkte erhalten bleiben. Frau Hesse erklärte, dass Sie sich für den Erhalt der Bundesstützpunkte eingesetzt hat und auch weiter einsetzen wird. Falls das nicht ausreichen sollte, würden auch Lösungen gefunden. Der Leistungssport soll auch zukünftig in Neubrandenburg beheimatet sein. Diese Aussage wurde von allen Anwesenden positiv zu Kenntnis [...]