Über Peter Waitschies

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Peter Waitschies, 306 Blog Beiträge geschrieben.

Wir Kanuten können auch (ganz) anders!!

2020-04-21T16:01:13+02:00

Kanurennsport steht schon immer für eine vielfältige Ausbildung. Während des „normalen“ Trainingsalltags paddeln wir nicht nur. Wir machen Krafttraining mit richtig viel Gewicht. Wir machen Körperkrafttraining, auch das ist bei dem ein oder anderen mit viel Gewicht verbunden. Wir gehen laufen, oder wie die Leichtathleten zwinkernd zu uns sagen „Die Kanuten stampfen wieder durch den Wald“. Wir machen Beweglichkeitstraining, wir laufen Skilanglauf, wir fahren Ergometer, wir machen Yoga, und, und, und. Und das ist jetzt unser Vorteil. Auch wenn wir unser geliebtes Boot zurzeit einsam in der Halle liegen lassen müssen, können wir trainieren. Hier und heute wollen wir ein paar [...]

Wir Kanuten können auch (ganz) anders!!2020-04-21T16:01:13+02:00

Mitgliederinformation zur Beitragszahlung

2020-04-16T09:00:39+02:00

Liebe Mitglieder, vor einigen Tagen haben wir Sie über die Auswirkungen der Corona-Pandemie für unseren Verein informiert. Heute möchten wir Sie über das Thema Beitragszahlung informieren. Für einen begrenzten Zeitraum können wir uns die Einstellung sportlicher Aktivitäten leisten. Dem SCN entstehen weiterhin Kosten, z.B. für Personal und Mieten. Zugleich fallen Einnahmen weg, z.B. aus Kursgebühren. Damit unserem Verein aber kein dauerhafter Schaden entsteht, ist Ihre Unterstützung notwendig. Unterstützung heißt in diesem Fall, dass Sie weiterhin Mitglied des SCN bleiben, und dass Sie weiterhin Ihren Mitgliedsbeitrag zahlen. Wir werden den Mitgliedsbeitrag am 15.05.2020 für das 2. Quartal 2020 einziehen, bzw. Sie überweisen [...]

Mitgliederinformation zur Beitragszahlung2020-04-16T09:00:39+02:00

Not macht erfinderisch…

2020-04-03T10:52:08+02:00

Mit der Schließung aller Sportanlagen aufgrund der Corona- Pandemie trainieren unsere Kader- Athleten Claudio Stoessel und Tillmann Engelbrecht im heimischen Garten. In Waren und Templin haben beide Drehstoßtechniker gemeinsam mit Trainer Gerald Bergmann die Gärten der Eltern in eine Kugelstoßanlage umfunktioniert. Nach dem Planieren  müssen nun für das Training zu Hause Spannplatten und Holzbalken herhalten. Die technische Begleitung und Korrekturen werden per Videomitschnitt über das Handy an den Trainer übermittelt, der so auch gleich Hinweise geben kann. Medizinballwürfe, Hanteltraining mit leichten Gewichten und anderen Hilfsmitteln erfordert etwas Kreativität. Ist aber durchaus möglich. Mit Aussicht auf wärmere Temperaturen hoffen beide Sportler die [...]

Not macht erfinderisch…2020-04-03T10:52:08+02:00

Aufruf anlässlich der Corona Pandemie

2020-03-21T09:48:48+01:00

Liebe Mitglieder, die Ausbreitung des Coronavirus erfordert, den Trainings- und Wettkampfbetrieb beim SCN komplett einzustellen. Wir orientieren uns an den Anordnungen für Schulen durch die Bundes- und Landesregierung. Damit sollen nicht nur Sie geschützt werden, sondern auch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Gerade für uns als Sportbegeisterte ist das fehlende Training und der soziale Austausch ein herber Verlust, mit dem wir erst lernen müssen umzugehen. Wir folgen den Empfehlungen des RKI und den Regierungen und ich bitte Sie, soweit wie möglich den Kontakt zu anderen Personen einzuschränken. Was bedeutet dies für unseren Verein? Für den SCN entstehen weiterhin Kosten (z.B. für Personal [...]

Aufruf anlässlich der Corona Pandemie2020-03-21T09:48:48+01:00

Informationen zum Trainingsbetrieb und zur Mitgliederversammlung

2020-03-17T13:24:11+01:00

Liebe Mitglieder, nachdem das Land Mecklenburg-Vorpommern heute aufgrund der Corona Pandemie die Schließung der Schulen ab dem 16.03.2020 beschlossen hat, wird auch der SCN den Trainingsbetrieb ab sofort bis vorerst 19.04.2020 einstellen. Die Wiederaufnahme des Trainings wird sich an der Wiedereröffnung der Schulen orientieren. Für Sportlerinnen und Sportler an den Bundesstützpunkten Kanu, Leichtathletik und Triathlon wird es gesonderte Regelungen geben. Über diese informieren Sie die zuständigen Trainerinnen und Trainer. Auch die geplante Mitgliederversammlung am 31.03.2020 wird abgesagt und auf unbestimmte Zeit verschoben. Außerdem bitten wir von persönlichen Besuchen der Geschäftsstelle abzusehen. Selbstverständlich steht Ihnen die Geschäftsstelle bei Fragen oder Problemen telefonisch [...]

Informationen zum Trainingsbetrieb und zur Mitgliederversammlung2020-03-17T13:24:11+01:00

Sparkasse bleibt dem SCN treu

2020-03-12T15:21:23+01:00

Die Vorbereitungen für die Olympiade laufen und auch Neubrandenburger Sportler sollen zukünftig die Chance haben zu Olympia zu fahren. Umso wichtiger sind Partner, die einem auf dem anspruchsvoll Weg begleiten. Die Sparkasse Neubrandenburg - Demmin ist ein solcher Partner, der fest an der Seite des SCN steht. Durch die kontinuierliche Unterstützung des Kanu EliteTeams und unserer Athletinnen bzw. Athleten im Jugendbereich kann die Finanzierung von Trainingslehrgängen und Wettkämpfen abgesichert werden. Peter Siebken, der Vorsitzende des Vorstands der Sparkasse Neubrandenburg - Demmin wünscht viel Erfolg für die anstehende Saison.

Sparkasse bleibt dem SCN treu2020-03-12T15:21:23+01:00

Mit Highspeed unterwegs

2020-03-12T14:17:40+01:00

Um zukünftig noch schneller unterwegs sein zu können, gab es für Lena Meißner ein neues Rennrad. Die Owe Gluth GmbH und Herr Velo wollen Lena damit auf ihrem Weg zu den Olympischen Spielen unterstützen. Gerade beim Qualifikationswettkampf am 28.05.2020 kommt es auf jede Sekunde an. Mit dem neuen Rennrad wollen die beiden Sponsoren dazu beitragen. Bis dahin stehen eigentlich noch diverse Wettkämpfe an. Allerdings wurden die ersten Wettkämpfe aufgrund der Corona Krise abgesagt. Sodass noch offen ist, wann Lena richtig in die Saison starten kann.

Mit Highspeed unterwegs2020-03-12T14:17:40+01:00

Mit zwei vierten Plätzen kehrten unsere Starter von den Deutschen Hallenmeisterschaften aus Leipzig zurück

2020-02-24T10:44:52+01:00

Dabei gelang es Chima Ihenetu in seinem ersten Jahr bei den Männern seinen bisherigen Leistungen aus dem Winter zu bestätigen. 2,10  m reichten somit am Ende zu Platz 4. Trainer Carsten Hodea ist nicht unzufrieden und hofft, dass Chima den Schwung in die neue Trainingsphase für den Sommer mitnehmen kann. 16,77 m reichten bei Claudine Vita ebenfalls für Platz 4. Damit blieb sie leider deutlich unter ihren persönlichen Erwartungen. Auch für Claudine beginnt nun die intensive Vorbereitung in ihrer Paradedisziplin Diskus auf die Nominierung für die Olympischen Spiele.

Mit zwei vierten Plätzen kehrten unsere Starter von den Deutschen Hallenmeisterschaften aus Leipzig zurück2020-02-24T10:44:52+01:00
Nach oben