Bundesstützpunkte bis 2022 gesichert

2020-06-08T11:44:49+02:00

Mit Erleichterung haben die Verantwortlichen beim SCN die Nachricht aufgenommen, dass die Bundesstützpunkte Leichtathletik, Kanu und Triathlon bis 2022 gesichert sind. Unter den aktuellen Bedingungen ist das Training nach wie vor nur eingeschränkt möglich und Wettkämpfe finden bisher nur für Bundeskader statt. So besteht auch nicht die Möglichkeit, dass junge Talente Bundeskader werden können. Für alle drei Sportarten heißt es nun fleißig trainieren und gesund bleiben, damit die Kaderzahlen 2022 dann ausreichend sind. Das Präsidium dankt Allen, die sich am Erhalt der Stützpunkt beteiligt haben und wird weiter dafür werben, dass die Stützpunkte nach 2022 erhalten bleiben.

Bundesstützpunkte bis 2022 gesichert2020-06-08T11:44:49+02:00

Erster Wettkampf unter Corona-Bedingungen erfolgreich absolviert

2020-05-29T07:09:40+02:00

Bei schönstem Wetter starteten 40 Sportlerinnen und Sportler aus Mecklenburg-Vorpommern und 4 weiteren Bundesländern beim Einladungswettkampf des SC Neubrandenburg im Diskuswurf, Kugelstoßen, Weitsprung und Speerwurf. Für alle Athleten war es der erste Wettkampf im Freien in diesem Jahr. Entsprechend groß war auch das Medieninteresse. Den Diskuswurf der Frauen dominierten die Potsdamer Kristin Prudenz mit 63,96 Metern. Bei den Männern konnte sich Clemens Prüfer (SC Potsdam) mit 62,86 Metern knapp durchsetzen. In der männlichen U23 zeigte Korbinian Häßler mit 56,61 Metern seinen Leistungsstand. Auch beim Nachwuchs konnten bereits gute Leistungen beobachtet werden. Bei den Werfern der U20 setzte sich Marius Zimmermann (SV [...]

Erster Wettkampf unter Corona-Bedingungen erfolgreich absolviert2020-05-29T07:09:40+02:00

Beim SC Neubrandenburg startet die Wettkampfsaison 2020 in der Leichtathletik

2020-05-26T07:50:18+02:00

Einladungswettkampf für Bundeskader Diskus, Kugel, Speer und Weitsprung Die Leichtathleten des Sportclubs Neubrandenburg nutzen die seit dem 25.5. geltende Regelung der Corona-Verordnung MV, die wieder Wettkämpfe im Spitzensport ermöglicht. Aufbauend auf dem Training unter Wettkampfbedingungen am 8.5. genehmigten die Behörden einen ersten Wettkampf am 27.5.2020 für Bundeskader in den Disziplinen Diskus, Kugel, Speer und Weitsprung. Im Neubrandenburger Jahnstadion starten dann neben Sportlerinnen und Sportlern des SCN wie Tim Ader, Joanne Schiffer, Claudio Stoessel (Claudine Vita voraussichtlich leider verletzt) auch z. Beispiel Martin und Anna Wierig sowie David Wrobel aus Magdeburg, Julia Harting vom SSC Berlin, Julia Ulbrich aus Rostock, Marike Steinacker [...]

Beim SC Neubrandenburg startet die Wettkampfsaison 2020 in der Leichtathletik2020-05-26T07:50:18+02:00

Leichtathleten trainieren unter Wettkampfbedingungen

2020-05-09T19:55:24+02:00

Nach wochenlangem Trainingsausfall bzw. Heimtraining und nicht enden wollenden Nachrichten über Wettkampfabsagen, haben die Bundeskader in der Leichtathletik am Bundestützpunkt Neubrandenburg vor knapp zwei Wochen ihr Training unter Beachtung der Hygienevorschriften zur Vermeidung von Coronainfektionen aufgenommen. Um einen Überblick über den Leistungsstand im Kugelstoßen und Diskuswurf zu erhalten, hat der SCN ein Training unter Wettkampfbedingungen organisiert, das die zuständigen Behörden auch genehmigt hatten. Und so ging es bei schönstem Wetter am Nachmittag des 8.5. unter Beachtung der Mindestabstände ins Neubrandenburger Jahnstadion. Vom Berliner Bundestützpunkt hatte sich Julia Harting für einen Trainingstag in Neubrandenburg angemeldet. Vier Teilnehmer im Kugelstoßen und acht Teilnehmer [...]

Leichtathleten trainieren unter Wettkampfbedingungen2020-05-09T19:55:24+02:00

Wie unser Premium Sponsor Neuwoges mit der Corona- Pandemie umgeht

2020-05-07T10:19:30+02:00

Verordnungen umsetzen, Arbeitsabläufe anpassen, Kolleginnen und Kollegen mitnehmen. Auch die NEUWOGES als langjähriger Partner des SC Neubrandenburg stellt sich den täglichen neuen Herausforderungen. In einem Kurzinterview erfahren Sie mehr zu den Auswirkungen auf das Unternehmen und Ratschläge für unsere Athletinnen und Athleten. Lesen Sie hier:   Frage: Welche Auswirkungen hat die derzeitige Corona- Pandemie auf das Unternehmen? NEUWOGES: Seit Beginn der Corona-Krise wird der Alltag vieler NEUWOGES-Mitarbeitenden bei der Ausübung ihrer Tätigkeiten von einer gewissen Anspannung, Angst und mulmigen Gefühlen begleitet. Die NEUWOGES-Geschäftsführung hat in den zurückliegenden Wochen alle Möglichkeiten ergriffen, um optimal auf die eintretenden Krisensituationen vorbereitet zu sein. Neben [...]

Wie unser Premium Sponsor Neuwoges mit der Corona- Pandemie umgeht2020-05-07T10:19:30+02:00

Not macht erfinderisch…

2020-04-03T10:52:08+02:00

Mit der Schließung aller Sportanlagen aufgrund der Corona- Pandemie trainieren unsere Kader- Athleten Claudio Stoessel und Tillmann Engelbrecht im heimischen Garten. In Waren und Templin haben beide Drehstoßtechniker gemeinsam mit Trainer Gerald Bergmann die Gärten der Eltern in eine Kugelstoßanlage umfunktioniert. Nach dem Planieren  müssen nun für das Training zu Hause Spannplatten und Holzbalken herhalten. Die technische Begleitung und Korrekturen werden per Videomitschnitt über das Handy an den Trainer übermittelt, der so auch gleich Hinweise geben kann. Medizinballwürfe, Hanteltraining mit leichten Gewichten und anderen Hilfsmitteln erfordert etwas Kreativität. Ist aber durchaus möglich. Mit Aussicht auf wärmere Temperaturen hoffen beide Sportler die [...]

Not macht erfinderisch…2020-04-03T10:52:08+02:00

Weberteam 2020 vorgestellt

2020-02-29T10:45:12+01:00

Seit vielen Jahren unterstützt die Günther-Weber-Stiftung Neubrandenburg junge Leichtathletinnen und Leichtathleten des SCN tatkräftig. Am 25. Februar wurde das Weberteam 2020 der Stiftung vorgestellt. Günter Henke, Ines Hein und Diana Brüsewitz-Hackmann von der Weberstiftung begrüßten 8 Sportlerinnen und Sportler gemeinsam mit Astrid Kumbernuss und Carsten Hodea auf dem Gelände von Weber Maschinenbau auf dem Neubrandenburger Datzeberg. Neben einer Bilanz des Jahres 2019 wurden Libby Buder, Bennet Köhn, Ole Mehlberg, Ciara Niemann, Nils Seefeldt, Hilke Thamke, Jenna Ventsch und Elija Ziem als die Mitglieder des 2020er Teams vorgestellt. Neben Gesprächen zur Situation und den Perspektiven der Teammitglieder wurden ihnen die T-Shirts überreicht. [...]

Weberteam 2020 vorgestellt2020-02-29T10:45:12+01:00

Mit zwei vierten Plätzen kehrten unsere Starter von den Deutschen Hallenmeisterschaften aus Leipzig zurück

2020-02-24T10:44:52+01:00

Dabei gelang es Chima Ihenetu in seinem ersten Jahr bei den Männern seinen bisherigen Leistungen aus dem Winter zu bestätigen. 2,10  m reichten somit am Ende zu Platz 4. Trainer Carsten Hodea ist nicht unzufrieden und hofft, dass Chima den Schwung in die neue Trainingsphase für den Sommer mitnehmen kann. 16,77 m reichten bei Claudine Vita ebenfalls für Platz 4. Damit blieb sie leider deutlich unter ihren persönlichen Erwartungen. Auch für Claudine beginnt nun die intensive Vorbereitung in ihrer Paradedisziplin Diskus auf die Nominierung für die Olympischen Spiele.

Mit zwei vierten Plätzen kehrten unsere Starter von den Deutschen Hallenmeisterschaften aus Leipzig zurück2020-02-24T10:44:52+01:00

Zwei für Leipzig

2020-02-20T09:23:53+01:00

Claudine Vita und Chima Ihenetu werden die Leichtathleten des SCN bei den am 22. und 23. Februar 2020 in Leipzig stattfindenden Deutschen Hallenmeisterschaften vertreten. Während Claudine im Kugelstoßen eine neue Saisonbestleistung im Blick hat, will Chima im Hochsprung einfach nur so hoch wie möglich mithalten und seine bisherigen Leistungen weiter ausbauen. Das Kugelstoßen der Frauen ist für  Sonnabend um 14:20 Uhr und der Hochsprung der Männer am Sonntag um 15:30 geplant. Die Veranstaltung wird von der ARD im Livestream übertragen. Alle Details zur Veranstaltung inkl. der Livestream-Links findet ihr HIER.

Zwei für Leipzig2020-02-20T09:23:53+01:00

Erfolgreiche Jugendhallenmeisterschaften in der Leichtathletik

2020-02-18T09:05:34+01:00

Bei den Deutschen Jugendhallenmeisterschaften U20 mit Winterwurf U18/U20 am 15. und 16.2.2020 in Neubrandenburg waren die Sportlerinnen und Sportler des SCN deutlich erfolgreicher als ursprünglich erwartet. Am Ende der Wettkämpfe konnten eine Silber- und drei Bronzemedaillen sowie viele gute Platzierungen verbucht werden. Erik Marquardt holte die Silbermedaille im Diskuswurf der U20 mit 54,65 m (Bestleistung im Winter). Damit erreichte er den als Ziel avisierten Medaillenplatz. Bei guten sonnigen Bedingungen am Samstag zeigten leicht ungültige Würfe, dass noch mehr möglich gewesen wäre. Das lässt für den Sommer hoffen. Cheyenne Kuhn konnte nach einem schwierigen und späten Saisoneinstieg ihr Ziel Finale und vielleicht [...]

Erfolgreiche Jugendhallenmeisterschaften in der Leichtathletik2020-02-18T09:05:34+01:00
Nach oben