Weihnachtssportfest schließt den Wettkampfreigen im Jahnsportforum für 2018 ab

2019-12-09T10:09:50+01:00

Am 15.12. starteten die Leichtathleten ihren letzten Wettkampf für 2018 im und um das Neubrandenburger Jahnsportforum. Das Weihnachtssportfest des SCN, verbunden mit den Landesmeisterschaften im Winterwurf und über die 2000 und 3000m zog noch einmal viele Sportlerinnen und Sportler aus Deutschland und Polen nach Neubrandenburg. Mit zahlreichen Bestleistungen konnten die Athletinnen und Athleten des SCN punkten. Eddie Reinholz M15 im Hochsprung mit 1.88m und 6.31m im Weitsprung, Ole Gehrke U18 mit 6.75m im Weitsprung, Tim Haker U18 mit 17.29m im Kugelstoßen oder Emil Grapenthin in 9:21,75min über die 3000m zeigten sehr gute Leistungen. Bei den im Rahmen des Weihnachtssportfestes stattfindenden Landesmeisterschaften Winterwurf [...]

Weihnachtssportfest schließt den Wettkampfreigen im Jahnsportforum für 2018 ab2019-12-09T10:09:50+01:00

Volles Haus beim Schülersportfest des SCN

2018-12-10T01:05:05+01:00

Beim traditionellen Schülersportfest des SCN herrschte wieder großer Trubel im Neubrandenburger Jahnsportforum. Sportlerinnen und Sportler der Altersklassen 8 bis 13 zeigten zum Beginn der Hallensaison ihr Leistungsniveau. Wie immer, wenn sich die Jüngsten im Wettkampf messen, waren auch wieder viele Emotionen im Spiel. Die Ergebnisse sind hier einsehbar.

Volles Haus beim Schülersportfest des SCN2018-12-10T01:05:05+01:00

SCN startet mit dem Sprintcup in die Hallensaison

2018-12-10T13:46:55+01:00

Der Sprintcup am 8.12.2018 eröffnete die Hallensaison im Neubrandenburger Jahnsportforum. Gut besetzte Starterfelder und starke Leistungen lassen in den nächsten Wochen spannende weitere Wettkämpfe erwarten. Cheyenne Kuhn konnte mit starken Leistungen in die Hallensaison einsteigen. Die 60m gewann die 17 jährige Sportlerin (jetzt betreut von Alexander Bohr/ Reinhard Puhlmann übergab die Sportlerin, da er jetzt im Ruhestand ist) in 7,59s. So schnell stieg sie noch nie in die Wettkampfsaison ein. Auch Ihre anderen Leistungen über 30m fliegend (3,13s) und 30m Tiefstart (4,46s) lassen auf eine weitere Steigerung der 60m Zeit hoffen. Janika Baarck sprintete die 60m in 7,70s. Sie war nicht [...]

SCN startet mit dem Sprintcup in die Hallensaison2018-12-10T13:46:55+01:00

Ralf Bartels und Martin Hollstein verabschiedet

2019-02-25T16:52:11+01:00

  Fotograf: Thomas Kuns Beim jährlichen Jahresabschluss des SCN gab es dieses Jahr zwei Verabschiedungen von 2 verdienstvollen Mitgliedern. Ralf Bartels verlässt den SCN als Trainer und Martin Hollstein beendete seine aktive Laufbahn als Leistungssportler. Als ehemaliger Trainer und später als Trainerkollege erzählte Gerald Bergmann Anekdoten aus der fast 25 jährigen Zusammenarbeit. Martin Hollstein bekam eine Videobotschaft von seinem Zweierpartner Andreas Ihle. Anschließend berichtete Hartmut Maßlau von seinen Erlebnissen von Martin Hollstein. Beide wurden mit lautem Beifall für Ihre Leistungen gewürdigt. Fotograf: Thomas Kunsch

Ralf Bartels und Martin Hollstein verabschiedet2019-02-25T16:52:11+01:00

Auf geht´s nach …? Tokio? Paris?

2018-11-26T15:38:26+01:00

Dafür trainieren unsere Sportlerinnen und Sportler im EliteTeam des SCN. Mit der Teamberufung möchte der SCN zum einen die Athleten in der Region halten und zum anderen den Teammitgliedern eine besondere Förderung zukommen lassen. Aufgrund ihrer Leistungen wurden Claudine Vita (Diskuswurf), Lena Meißner (Triathlon), Tim Ader (Diskuswurf), Sophie Weißenberg (Siebenkampf), Nils Globke (Kajak) und Lina Bielicke (Canadier) berufen. Neben den Zielen für das nächste Jahr, ließen sich auch einige Wünsche und Ziele für die kommenden Jahre aus den Sportlern heraus locken. So streben alle Athletinnen und Athleten bei den Wettkämpfen 2019 Medaillen oder fordere Platzierungen an. Für Tim, Sophie und [...]

Auf geht´s nach …? Tokio? Paris?2018-11-26T15:38:26+01:00

Besuch aus Schwerin

2018-10-14T21:41:59+02:00

Heute war die Sportministerin Frau Hesse zu Besuch in Neubrandenburg. Im Zuge der Leistungssportreform stehen momentan 2 Bundesstützpunkte in Neubrandenburg auf der Streichliste. Dazu zählen Kanu und Triathlon. Da aber noch nichts offiziell ist, bemühen sich die Landesregierung, der Landessportbund, der Olympiastützpunkt, die Stadt Neubrandenburg, die Landesfachverbände und der SCN darum, dass am Ende beide Stützpunkte erhalten bleiben. Frau Hesse erklärte, dass Sie sich für den Erhalt der Bundesstützpunkte eingesetzt hat und auch weiter einsetzen wird. Falls das nicht ausreichen sollte, würden auch Lösungen gefunden. Der Leistungssport soll auch zukünftig in Neubrandenburg beheimatet sein. Diese Aussage wurde von allen Anwesenden positiv zu Kenntnis [...]

Besuch aus Schwerin2018-10-14T21:41:59+02:00

Vita wird 4. bei der EM

2018-08-11T23:03:51+02:00

In einem spannenden Wettkampf der Diskuswerferinnen vor 60.000 Zuschauern wurde Claudine Vita mit Platz 4 belohnt.  Bis zum 4. Wurf lag Claudine auf Platz zwei. Erst im fünften Versuch schaffte es die Topfavoritin Sandra Perkovic mit 67,62 m von Platz drei auf Platz eins. Claudine rutschte damit auf dritten Platz zurück. Im letzten Versuch schob sich Shanice Craft mit einem Wurf auf 62,46 m noch von Platz 4 auf den Bronzerang. Claudine versuchte noch mal zu kontern, kam aber über 61,25 m nicht hinaus. Nadine Müller belegte Silber mit 63,00 m. Claudine war nach dem Wettkampf enttäuscht, da sie die Medaille [...]

Vita wird 4. bei der EM2018-08-11T23:03:51+02:00

Vita gelingt die Quali bei der EM in Berlin

2018-08-09T13:04:59+02:00

Nach nur einem Wurf mit 59,18 m war die Qualifikation für Claudine Vita auch schon wieder beendet. Bereits im ersten Wurf übertraf Claudine souverän die Qualifikationsweite von 58,50 m und ist damit direkt für das Finale am Samstag qualifiziert. Weiter warf in Ihrer Qualifikationsgruppe nur ihre Teamkameradin Shanice Craft mit 61,13 m. Claudine nach dem Wurf © Michael Kappeler Die zweite Gruppe um Nadine Müller und Sandra Perkovic musste um 11:30 Uhr ran. Perkovic gewann die Qualifikation deutlich mit 64,54 m. Nadine Müller kam auf 60,64 m und wurde damit zweite ihrer Qualifikationsgruppe. Damit beendet Claudine die Qualifikation auf dem Gesamtplatz [...]

Vita gelingt die Quali bei der EM in Berlin2018-08-09T13:04:59+02:00

NDR berichtet über Vita und Meißner

2018-08-08T10:17:45+02:00

Momentan reiht sich eine EM an die andere. Für Lena Meißner und Claudine Vita heißt es Donnerstag alles geben. Lena beim Dreh Lena bestreitet nach der EM auf der Sprintdistanz (0,75 km Schwimmen, 20 km Rad, 5 km Laufen) nun die EM auf der Kurz- bzw. Olympischen Distanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Rad, 10 km Laufen) in Glasgow. Dabei ist Lena gerade in ihrem ersten Jahr in der U23 und schon mit mehreren herausragenden Platzierungen bei den Frauen aufgefallen. Nun soll in Glasgow also eine Platzierung unter den Top 15 herauskommen. Übertragen wir der Wettkampf am Donnerstag, 09.08.2018, [...]

NDR berichtet über Vita und Meißner2018-08-08T10:17:45+02:00
Nach oben