Interview mit Lena Meißner

2020-04-30T15:05:30+02:00

Triathletin Lena Meißner vom SC Neubrandenburg gehörte als Perspektivkader der Deutschen Triathlon Union zu den Athletinnen, die sich Hoffnungen auf die Olympischen Spiele in Tokio machten. Heute gab Sie uns Einblicke in Ihre Gedanken zu Olympia und Training in Zeiten der Kontaktsperre: Hallo Lena, in 4 Wochen ist die deutsche Olympiaqualifikation im Triathlon, wie ist die Form? ….. Das wäre in normalen Zeiten der Gesprächseinstieg gewesen. Jetzt muss ich fragen....Wie wäre die Form und die Chance auf eine Olympiaqualifikation gewesen? Die Chance waren absolut da. Seit meinem Wechsel zu Christian Weimer an den Bundesstützpunkt Saarbrücken und der Aufnahme meines Studiums dort [...]

Interview mit Lena Meißner2020-04-30T15:05:30+02:00

Wie unser Premium Sponsor neu.sw mit der Corona-Pandemie umgeht

2021-07-02T11:12:21+02:00

Ein Kurzinterview den Stadtwerken Neubrandenburg zu Auswirkungen, Perspektiven und Ratschläge für unsere Athletinnen und Athleten. Die derzeitige Corona- Pandemie stellt alle Menschen, Familien, als auch regionale Firmen und Unternehmen vor erheblichen Veränderungen. Unser Premium- Partner neu.sw stellt sich genauso wie der Sport den täglichen neuen Herausforderungen. Welche Auswirkungen hat die Corona- Pandemie auf das Unternehmen? Wie werden die Kolleginnen und Kollegen unterstützt? Wo setzt das Unternehmen in den kommenden Wochen die Prioritäten? Welchen Ratschlag gibt unser Sponsor unseren Athletinnen und Athleten? Lesen Sie hier :   Frage: Welche Auswirkungen hat die derzeitige Corona- Pandemie auf das Unternehmen? neu.sw: Es ist auch [...]

Wie unser Premium Sponsor neu.sw mit der Corona-Pandemie umgeht2021-07-02T11:12:21+02:00

Jakob – unser jüngster Canadierfahrer stellt sich vor

2020-04-24T23:00:25+02:00

Steckbrief: Name: Jakob Rehberg Alter: 14 Jahre Disziplin: Canadier Schule: Sportgymnasium Neubrandenburg Größter Erfolg: Deutscher Meister im C IV über 500m   Jakob Rehberg: Ich kam damals zum SCN, weil meine Mama mich darauf aufmerksam machte, als ich auf der Suche nach einer für mich geeigneten Sportart war. Besonders gefällt mir die Freundschaft unter den Sportlern, vor allem während der Wettkämpfe. Ich denke mein schönster Moment waren die Deutschen Meisterschaften 2019 und vor allem der Endlauf im Vierer über 500 Meter als wir den Deutschen Meistertitel gewannen. Ich trainiere jeden Tag über Skype mit Trainingspartnern, ich fahre oft Inlineskater und paddele [...]

Jakob – unser jüngster Canadierfahrer stellt sich vor2020-04-24T23:00:25+02:00

Kanuküche bleibt vorerst kalt

2020-04-24T14:03:51+02:00

Der gesamte Sport ist derzeit auf Eis gelegt. Regional und auch national, wie auch weltweit. Wettkämpfe und Trainingslager sind abgesagt. Unsere Kanuten trainieren im Heimtraining und überbrücken diese Phase mit kreativen Ideen und Alternativen. Die neuen Verordnungen und Beschlüsse lassen nun nach und nach ein geregelteres Training wieder zu. Wettkämpfe sind jedoch auf lange Sicht nicht durchführbar. Die Stiftung der Sparkasse Neubrandenburg hatte für die vielen Wettkampfreisen extra eine neue Kanuküche angeschafft. Die Sportlerinnen und Sportler können so zu allen wichtigen Wettkämpfen noch professioneller begleitet werden. Ehrenamtliche Helfer bereiten in der Kanuküche Mahlzeiten vor und reduzieren die hohen Kosten für die Sportler [...]

Kanuküche bleibt vorerst kalt2020-04-24T14:03:51+02:00

Harzer Berge statt Tollensesee

2020-04-21T16:26:21+02:00

Harzer Volksstimme vom 16.04.2020 Harzer Berge statt Tollensesee Kanusport Annette Wehrmann hält sich nach Abbruch des Trainingslagers in der Heimatregion fit Nach zwei erfolgreichen Jahren in der Juniorenklasse mit Einsätzen bei den Junioren-Weltmeisterschaften in Bulgarien 2018 und in Rumänien 2019 startet die Ilsenburgerin Annette Wehrmann jetzt in der Leistungsklasse. Die Saison läuft dabei alles andere als geplant. Ilsenburg (iwe/ige) Seit Mitte Oktober 2019 hat das neue Trainings- und Wettkampfjahr für die Ilsenburgerin Annette Wehrmann begonnen. Auf einen warmen und trockenen Sommer folgte ein warmer und fast genauso trockener Winter. Lange war der Wasserstand des heimatlichen Oberbaches für die Kanuten der SC [...]

Harzer Berge statt Tollensesee2020-04-21T16:26:21+02:00

Update Corona: Mitgliederinformation

2020-04-17T16:50:51+02:00

Liebe Sportfreunde und Sportfreundinnen, wir alle im Verein, im Privaten und im Beruf hoffen auf die schnelle Rückkehr in unser gewohntes Leben. Die Verlautbarung der Bundesregierung und Länderchefs am 15.04. und die Details, die wir in der nächsten Zeit noch erfahren, zeigen: Noch stehen Disziplin, Rücksichtnahme und Vorsorge über unseren individuellen Wünschen. Noch gilt weiter, sich an die Regeln zu halten. Ich möchte zuerst denen danken, die durch ihr vernünftiges Verhalten zum bisherigen Erfolg in der Pandemie-Eindämmung in Deutschland beitragen. Bitte bleibt positiv! Lasst uns die Möglichkeiten nutzen, die wir haben! Wir können raus. Corona hat keinen Einfluss aufs Wetter!  Einige [...]

Update Corona: Mitgliederinformation2020-04-17T16:50:51+02:00

SCN-Kanutin hält sich mit Trocken-Paddeln in Form (Nordkurierbeitrag)

2020-04-21T16:05:07+02:00

"SCN-Kanutin hält sich mit Trocken-Paddeln in Form" "Wiebke Glamm hat Sehnsucht. Große Sehnsucht. Ihr fehlt das Wasser, der Oberbach, der Tollensesee, ihr Boot. Wie fast alle Sportler hat das Coronavirus auch die Kajakfahrerin vom SC Neubrandenburg voll ausgebremst. Seit dem 17. März ist die 18-Jährige zu Hause bei ihren Eltern, absolviert dort ihre Trainingseinheiten. Dort hat sie sich einen kleinen Sportraum eingerichtet und kann sogar Paddeln, wenn auch nur auf dem Trockenen. Der Sportclub hat ihr einen so genannten Paddelergometer zur Verfügung gestellt. „Ich bin froh, dass ich überhaupt paddeln kann”, sagt sie. Wiebke Glamm gehört zu den hoffnungsvollsten Kanurennsportlern beim [...]

SCN-Kanutin hält sich mit Trocken-Paddeln in Form (Nordkurierbeitrag)2020-04-21T16:05:07+02:00
Nach oben