Frohe Ostern!

2021-04-02T18:51:21+02:00

Sehr geehrte Mitglieder, Freunde und Förderer des SCN, liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde, das Präsidium und der Vorstand des SCN wünschen Ihnen und Ihren Familien ein schönes Osterfest. Zum zweiten Mal wird es anders verlaufen, als wir es uns wünschen. Zum zweiten Mal wird es ruhiger und nachdenklicher sein. Nutzen Sie die Tage trotzdem, um etwas Abstand zum Alltag zu bekommen und sich im Rahmen der Möglichkeiten zu erholen. Uns allen fehlt das gemeinsame Trainieren, die Vorbereitung auf Wettkämpfe und das Messen der Kräfte. Aber auch der persönliche Austausch, das Miteinander von Jung und Alt oder das Bierchen nach dem Sport. Die [...]

Frohe Ostern!2021-04-02T18:51:21+02:00

noch tanzen wir ONLINE, online per ZOOM !

2021-05-28T17:58:45+02:00

Werte Mitglieder der Abteilung Tanzen, gerne hätten wir Euch mitgeteilt, dass wir  wieder in unserem Tanzsaal TANZEN dürfen - dem ist leider nicht so – ich bitte Euch weiter um Geduld und Zuversicht. Wir tanzen und trainieren weiterhin ONLINE per ZOOM – ein Dankeschön an unseren Trainer Patrick und unsere Tanzlehrerin Katrin. Beide kümmern sich gerne um Euch  und lassen sich immer wieder neue Choreografien einfallen. Montag ZOOM Training der Turniertänzer und Hobbytänzer Dienstag kommt das Video für den Bereich tänzerische Früherziehung per WhatsApp Donnerstag ZOOM Tanzen der Kinder im kreativen Kindertanz Donnerstag ZOOM Tanzen der Kinder Jazz Kinder Freitag ZOOM [...]

noch tanzen wir ONLINE, online per ZOOM !2021-05-28T17:58:45+02:00

Das große Saisonziel der SCN-Kanuten liegt in Portugal (Nordkurierbeitrag)

2021-03-30T09:29:59+02:00

Die Neubrandenburger bereiten sich derzeit auf die ersten sportlichen Aufgaben vor. Anfang April stehen die Qualifikationsrennen für Olympia und die WM an. Neubrandenburg. Flexibilität ist gefragt in dieser Coronazeit, auch bei den Kanurennsportlern vom SC Neubrandenburg. Die Kanuten um Bundesstützpunktleiterin Lias Schiffer waren sozusagen bereits auf dem Weg ins Trainingscamp nach Kienbaum in Brandenburg, als sie die Nachricht erreichte, dass Kienbaum wegen der hohen Infektionszahlen nicht mehr für alle Sportler offen ist. Sondern vorrangig nur noch für Olympiaathleten. Die Verantwortlichen beim SCN suchten fix nach Alternativen und fanden sie in Mecklenburg- Vorpommern – am Olympiastützpunkt der Ruderer in Kessin bei Rostock. [...]

Das große Saisonziel der SCN-Kanuten liegt in Portugal (Nordkurierbeitrag)2021-03-30T09:29:59+02:00

Information der Abteilung Breitensport

2021-03-29T11:29:55+02:00

Liebe Sportfreunde und Sportfreundinnen ! Das Training der gesamten Abteilung wird mit sofortiger Wirkung eingestellt. Informationen zum Wiederbeginn erhaltet Ihr über unsere Internetseite oder aus der Geschäftsstelle. Die Abteilungsleitung wünscht Euch ein Frohes Osterfest, bleibt gesund !! LG  Carla

Information der Abteilung Breitensport2021-03-29T11:29:55+02:00

Pilarski mit 10km Bestzeit

2021-03-22T11:28:23+01:00

SCN Triathlet Frederik Pilarski nutzte am vergangenen Wochenende die Gelegenheit eines offiziellen Leichtathletikwettkampfes, um seine aktuelle Laufform zu testen. Bei einem unter hohen Hygieneauflagen durchgeführten Strassenrennens in Dresden hatte er das Glück beim Eliterennen der Leichtathleten über 10km mitmachen zu können. Und trotz schwieriger Bedingungen von knapp 2 Grad und starken Windböen konnte Frederik seine persönliche Bestzeit um rund 1 Minute auf jetzt 32:54 Minuten verbessern. Herzlichen Glückwunsch! Frederik mit Startnummer 200

Pilarski mit 10km Bestzeit2021-03-22T11:28:23+01:00

Information zum Gesundheitssport

2021-03-15T19:25:31+01:00

Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde, wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass es wieder los geht. Am 15.03.2021 wollen wir mit dem Training an der frischen Luft beginnen. Für euch sind folgende Informationen wichtig: Auf dem gesamten Gelände des Oberbachsportzentrums herrscht Maskenpflicht !!  Wir walken vorwiegend im Kulturpark und verbinden dieses mit gymnastischen Übungen.  Die Trainingszeiten bleiben wie bisher.  Eine Trainingseinheit beträgt 45 Minuten.  Es bestehen KEINE Umkleidemöglichkeiten.  Bei Fieber und Infekten darf nicht trainiert werden.  Es gelten die aktuellen Corona-Regelungen. Die Schwimmhalle ist weiterhin geschlossen. Dazu erfolgt dann auch eine zusätzliche Information. Die Teilnehmer der Kraftgruppen können gern zum Walken [...]

Information zum Gesundheitssport2021-03-15T19:25:31+01:00

Leichtathleten reisen zum Nachwuchskader-Lehrgang nach Berlin

2021-03-15T15:27:33+01:00

Sieben Leichtathletinnen und Leichtathleten und ihre Trainer sind am 13.03.2021 der Einladung zum nationalen Nachwuchskader-Lehrgang (NK2/LK) nach Berlin gefolgt. Unter Beachtung von Schutz- und Hygienemaßnahmen erhielt der Berliner Leichtathletik-Verband die Genehmigung zur Durchführung. Neben disziplinübergreifenden Testübungen wurden auch sportmotorische Test (wie z.B. 3er-Hop, Kugelschocken, 60 m Sprint) durchgeführt. Weiterer Bestandteil des Lehrgangs sind Erhebungen von anthropometrischen Daten, wie Körperhöhe, Körpergewicht und Armspannweite. Die Test wurden von den jeweils verantwortlichen Trainern des LVMV in den Disziplingruppen durchgeführt. Alle Sportlerinnen und Sportler haben mit viel Einsatz und Spaß die geforderten Test absolviert. Astrid Kumbernuss

Leichtathleten reisen zum Nachwuchskader-Lehrgang nach Berlin2021-03-15T15:27:33+01:00

Ein kurzer Ausflug an das und auf das Meer

2021-03-13T11:50:42+01:00

Annette ist in Vorbereitung auf die nationalen Qualifikationen zur Nationalmannschaft mit der u23-Manschaft des Deutschen Kanuverbandes unterwegs. Als Trainingslagerort wurde Belek in der Türkei ausgewählt, um dort bei wärmerem Wetter die nötigen Trainingumfänge zu schaffen. Gemeinsam mit Sportlern von anderen Bundesstützpunkten wird dort hart trainiert. Selbstverständlich werden vor Ort strenge Hygieneauflagen eingehalten, sowie wöchentliche Coronatests. Noch eine Woche, dann ist Annette wieder zurück, dann heißt es gemeinsam mit der heimischen Traininsgruppe die letzten Details in Vorbereitung auf den ersten Wettkampf am 2. & 3.4. anzugehen.

Ein kurzer Ausflug an das und auf das Meer2021-03-13T11:50:42+01:00

Triathleten im Wintersport

2021-02-21T16:00:38+01:00

Die jungen Triathleten des SC Neubrandenburg haben die tollen Winterbedingungen in den Ferien genutzt und waren auch bei Eis und Schnee sportlich aktiv. Ob Laufen, Radfahren, Schlittern, Eislaufen, Eishockey, Rodeln, Skilanglauf, Schneemannbauen und sogar Biathlon, die Sportler zeigten sich kreativ und bewiesen, dass Triathlon durchaus eine Ganzjahressportart ist. Bilder findet ihr in unserer Galerie

Triathleten im Wintersport2021-02-21T16:00:38+01:00
Nach oben