Klasse Titelkämpfe der Leichtathleten in Rostock

2019-07-08T17:32:59+02:00

Am 22. und 23. Juni kämpften in Rostock über 400 Athleten von der U14 bis zu den Erwachsenen um Titel und Medaillen. Erfreulich, dass Sophie Weißenberg nach ihrem starkem Auftritt beim Siebenkampf in Götzis und den Deutschen U23-Meisterschaften eine Woche zuvor in Wetzlar, wo sie Gold im Weitsprung gewann, am Start war. Sie wurde Landesmeisterin im Speerwerfen mit 46,29 Meter und im Kugelstoßen mit 13,36 Meter. Über 100 Meter bestritt sie nur den Vorlauf (11,99 Sekunden). Wir drücken ihr nun die Daumen für die U23-EM, bei der die Vier-Tore-Städterin um eine Medaille kämpfen will. Und vielleicht gelingt ihr auch die Erfüllung [...]

Klasse Titelkämpfe der Leichtathleten in Rostock2019-07-08T17:32:59+02:00

Justus holt Streckenrekord beim Tollenseseemarathon

2019-06-24T13:56:51+02:00

Steffen Justus, seit knapp 2 Monaten Stützpunkttrainer bei den Triathleten des SC Neubrandenburg und startberechtigt für den LC Rehlingen, konnte am vergangenen Wochenende den Tollsenseseemarathon des SV Turbine Neubrandenburg für sich entscheiden. Dabei drückte er den bereits 11 Jahre alten Streckenrekord bei heißen Bedingungen um rund 9 Minuten auf unglaubliche 2:35,55h. Aber auch andere SCN Triathleten konnten sich gut in Szene setzen. Die SCN Tri Masters mit Erik Heisig, Jens Uwe Stapel, Sirko Helm und Caspar Venter gewannen die Männerstaffeln in 3:12,03h. Katja Venter lief die 10km in 46:14min und wurde damit nicht nur Gesamtfünfte, sondern gewann damit auch ihre Altersklasse. [...]

Justus holt Streckenrekord beim Tollenseseemarathon2019-06-24T13:56:51+02:00

Rehasport mal anders

2019-06-20T15:40:47+02:00

Zu einem sportlichen Vormittag trafen sich am 19.06.2019 die Reha-Sportgruppen der Abteilung Behindertensport des SC Neubrandenburg. Es stand zunächst Minigolf an der sehr schönen Minigolfanlage am Augusta-Bad auf dem Plan. Dabei ging es zwar um Punkte, aber nur bedingt um das Gewinnen. Vielmehr standen die Freude an der Bewegung und der gemeinsame Spaß im Vordergrund. Und Spaß hatten alle. Mit einem gemeinsamen Grillen fand der Vormittag einen tollen Abschluss. Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle an unsere beiden Männer Manfred und Hartmut, die den Grill anheizten, während die anderen noch mit dem Golfen beschäftigt waren. Beim Essen von mitgebrachter Gurkensuppe, [...]

Rehasport mal anders2019-06-20T15:40:47+02:00

Junge Triathleten auf Nordtour

2019-06-18T09:05:02+02:00

Nach dem aus organisatorischen Gründen leider weggefallenen Papendorfer Triathlon, dem wichtigsten Vergleichswettkampf für die Schüleraltersklassen in Mecklenburg-Vorpommern, begaben sich die jungen SCN Triathleten auf "Nordtour" und waren bei den verschiedensten Wettkämpfen am Start. Den Auftakt machte Greta Ewald, die in Lübeck Platz 2 belegte (wSchA). Im und am Arendsee bei Osterburg konnte Nia Berner die Altersklasse wSchD gewinnen und Oke Wanitschke den 2. Platz bei den mSchC erringen. In Jena glänzten bei einem stark besetzten Wettkampf O'nel Venter und Franziska Jeschke mit den Plätzen 2 und 3 bei den wSchA. In Berlin gewann Tia Lüder das Rennen der wSchB, Mayra Kiesow [...]

Junge Triathleten auf Nordtour2019-06-18T09:05:02+02:00

Lena mit WTS Staffel auf Platz 5

2019-06-18T22:03:05+02:00

Lena Meißner vom SC Neubrandenburg hat im zweiten diesjährigen Staffelrennen der World Triathlon Series in Nottinham (GB) am vergangenen Wochenende als Starterin ein tolles Rennen geliefert und am Ende mit ihren Staffelkollegen Caroline Pohle, Valentin Wernz und Jonas Schomburg einen guten 5. Platz belegt. Das Rennen wurde wegen der schlechten Wasserqualität als Duathlon ausgetragen. Die Staffelrennen sind deshalb so wichtig, da sich die ersten 7 Mannschaften der Mixed Relay Gesamtwertung 2020 automatisch für die Olympischen Spiele in Tokio qualifizieren werden. In der Gesamtwertung liegt Deutschland momentan auf Rang 4.

Lena mit WTS Staffel auf Platz 52019-06-18T22:03:05+02:00

Triathlonnachwuchs testet neues Format

2019-06-17T12:31:12+02:00

Zum ersten Mal hat der Elitenachwuchs der Deutschen Triathlon Union ein neues Rennformat getestet. Beim ersten Deutschlandcup der Saison in Jena mussten die Jugendlichen und Junioren 2 Triathlons über sehr kurze Strecken direkt hintereinander ohne Pause absolvieren. Dabei kam es vor allem auf Tempohärte und Fähigkeiten in der Wechselzone an. Mit den Plätzen 5 für Lisa Heisig und Hannes Venter und Platz 6 für Stine Henning und Charlotte Funk konnten unsere Nachwuchsathleten vier Top 10 Platzierungen einfahren. Frederik Pilarksi belegte Platz 11, Yoram Hübl 12, Natascha Duske 13, Emilia Dimmer 17, Lea Klinkenberg und Tom Heisig 19, Nele Zimmer Platz 23, [...]

Triathlonnachwuchs testet neues Format2019-06-17T12:31:12+02:00

28.Sport – und Familienfest der Vielfalt Schwerin

2019-06-16T15:44:48+02:00

Am 15.Juni 2019 fand in den Sportanlagen Lambrechtsgrund Schwerin das 28.Sport - und Familienfest der Vielfalt statt. Veranstalter ist der Verband für Behinderten- und Rehabilitationssport M-V e.V., der gemeinsam mit den regionalen Partnern - ARGUS Schwerin e.V., Stadtsportbund Schwerin e.V., PSV Schwerin e.V., MSV Lübstorf e.V., dem Landesschützenverband e.V. sowie dem Sanitätshaus STOLLE dieses Event organisiert. Das Sportfest bringt Menschen unabhängig vom Alter, ihren individuellen Möglichkeiten, ihrer Religion und Herkunft zusammen. Nach der Eröffnung um 10:00 Uhr in der Palmberg-Arena erwartete die Teilnehmer, Gäste und Zuschauer ein vielfältiges Sport- und Bewegungsprogramm mit verschiedenen Turnieren und Wettkämpfen im Para Boccia, Powerchair Hockey, [...]

28.Sport – und Familienfest der Vielfalt Schwerin2019-06-16T15:44:48+02:00

Jugend trainiert für Paralympics Para-Leichtathletik

2019-06-13T16:51:12+02:00

Nach arbeitsreichen Tagen in Güstrow und weiteren Trainingseinheiten war es am 5.Juni soweit und die Mannschaft des Überregionalen Förderzentrums Neubrandenburg, unter ihnen auch SCN-Mitglieder, fuhr zum entscheidenden Wettkampf in Rostock. In den Disziplinen Wurf/Stoß, Sprint, Weitsprung und 600/800 m Lauf wurde bei hochsommerlichen Temperaturen von über 30 Grad geschwitzt und um jeden Punkt hart gekämpft. Gegen die Mannschaften aus Schwerin und Rostock gab jeder alles und es konnten persönliche Bestleistungen erzielt werden. In der Endabrechnung reichte es nach fairem und spannenden Wettkampf zu Platz 3. Sieger wurde das Team aus Rostock. Dieses darf nun unser Land Mecklenburg-Vorpommern beim Bundesfinale in Berlin [...]

Jugend trainiert für Paralympics Para-Leichtathletik2019-06-13T16:51:12+02:00
Nach oben